Referat Praxisanleitung
Willkommen beim Referat Praxisanleitung!
Als ständige Arbeitsgruppe innerhalb des BLGS e.V. auf der Bundesebene befasst sich das Referat Praxisanleitung mit Themen rund um die praktische Ausbildung in den Gesundheits- und Pflegeberufen. Wir bieten Praxisanleiterinnen und -anleitern eine Plattform, um sich miteinander zu vernetzen und auszutauschen, beraten unsere Mitglieder zu berufspolitischen und berufspädagogischen Fragen der praktischen Ausbildung und organisieren Fortbildungsveranstaltungen.
Praxisanleiterinnen und -anleiter sind für die berufliche Entwicklung von
Auszubildenden ebenso bedeutsam wie schulische Lehrkräfte. Die
Berufsbildungsforschung zeigt, dass die Pflegepraxis mit ihren
Ausbildungsbedingungen für die berufliche Sozialisation eine zentrale Rolle
spielt und dass das pädagogische Personal vor Ort eine für das Erreichen des
Ausbildungsziels maßgebliche Verantwortung trägt. Die Anforderungen an die
pädagogisch-didaktischen Fähigkeiten von Praxisanleiterinnen und -anleitern
entsprechen im Wesentlichen denen ihrer Kolleginnen und Kollegen am Lernort
Schule. Ihre pädagogische Arbeit leisten sie unter den Bedingungen von
Personalnot, zunehmend heterogenen Lebenswelten ihrer Auszubildenden sowie einem
erhöhten fachlichen Anspruchsniveau in der praktischen Ausbildung von
Bachelorstudentinnen.
Diese hohen Ansprüche an eine professionelle Praxisanleitung spiegeln
sich derzeit weder in den Strukturen der Weiterbildung noch in den
Arbeitsbedingungen wider. Deshalb setzen wir uns mit unserer berufspolitischen
Arbeit dafür ein, die beruflichen Strukturen der Praxisanleiterinnen
und-anleiter weiter zu verbessern.